Tomi Ungerer
-
Trojanisches Pferd, 2018
Robinie
420 x 150 x 420 cm -
Die grosse Wurst Partei, 2016
Collage
58,5 x 83,2 cm -
Monopoly, 2015
Collage
59,5 x 84 cm -
Expect the Unexpected, 2015
collage
40,3 x 28,2 cm -
The Heart of the Matter, 2015
collage
59,4 x 42 cm -
Marien Bad, 2011
Collage
59,5 x 42,5 cm -
Study for Babylon, 1975/78
Zeichnung
40,5 x 40 cm -
„Rigor Mortis“,1980/82
Tinte auf Papier
49 x 38 cm -
„Amnesty Animal“, 1989
Mischtechnik auf Papier
48 x 33,5 cm -
Trophy, 2012
Holz, Sägeblatt, Plastik
76,6 x 24 x 24,4 cm -
ohne Titel, 2016
Metall, Plastik
15,3 x 27,5 x 09,8 cm -
ohne Titel, 2016
Nylon, Holz
2 x 27,5 x 43 cm
* 28. November 1931 in Straßburg | † 9. Februar 2019 in Cork, Irland
war ein französischer Grafiker, Schriftstellerund Illustrator von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Ungerer verstand sich als Elsässer und überzeugter Europäer, blieb jedoch ein Skeptiker gegenüber der europäischen Bürokratie. Von 1976 an lebte er abwechselnd in Irland und in Straßburg
1945 bis 1956 Wanderjahre: zahlreiche Reisen und diverse Tätigkeiten
in ganz Europa und Algerien
1956 bis 1971 lebt und arbeitet als Zeichner, Grafiker, Buchautor
und Freier Künstler in New York
1971bis 1976 Umzug nach Neufundland, Kanada und Familiengründung
1976 Rückkehr nach Europa, weiterhin zahlreiche Veröffentlichungen
und Ausstellungen weltweit
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016
Tomi Ungerer „Incognito“ - Museum Folkwang, Essen
2015
Tomi Ungerer „Incognito“ - Kunsthaus Zürich, Zurich
„Tomi Ungerer: All in One“ - The Drawing Center, New York
2012
„Tomi Having Fun“ - Musée d'Art Moderne et Contemporain (MAMCS), Strasbourg
2011
Tomi Ungerer „Der kleine Unterschied“ - Städtische Galerie Offenburg
2010
„Tomi Ungerer. EKLIPS“ - Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
2009
Tomi Ungerer - Ephraim-Palais | Stadtmuseum Berlin
„Erotik“ - Cartoonmuseum Basel, Basel
Tomi Ungerer „For Adults Only“ - Haus am Lützowplatz, Berlin
2008
„Tomi Ungerer: Ohne Wind wüssten die Wolken nicht wohin“ - Max Ernst Museum, Brühl, Deutschland
„Merveilleux !“ - Château de Malbrouck, Manderen, Frankreich
2006
„Tomi Ungerer. 75 Jahre enfant terrible“ - Cartoonmuseum Basel
„Tomi Ungerer - Katzen, Mäuse, Flugobjekte“, Lehr - Auktionshaus und Galerie, Berlin
2004
„Les Sati(y)res de Tomi Ungerer“ - Musée du Montparnasse, Paris
1999
Tomi Ungerer - Galerie Kunstforum "Altes Haus", Seligenstadt, Deutschland
1991
Tomi Ungerer - Palazzo delle Esposizioni, Rom
1987
„Tomi Ungerer: Satirische Graphik“ - A. Paul Weber Museum, Ratzeburg, Deutschland
1982
Tomi Ungerer - Kunstverein in Hamburg, Hamburg
1976
Tomi Ungerer - Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
1962
„Tomi Ungerer - New York Cartoons, Gerümpelmontagen“ - Haus am Lützowplatz, Berlin
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015
„Lichtenberg Reloaded“ - Marburger Kunstverein, Marburg, Deutschland
2013
„Menagerie“ - Tierschau aus der Sammlung Würth - Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, Deutschland
2012
„Regionale 13 - Zeichnen zeichnen, toujours toujours“ - La Fonderie, Mulhouse, Frankreich
2009
„HUB“ - DuMont Editions - WHITE SPACE BEIJING, Peking
„RÜCKSCHAU IN DIE MODERNE - Grafik und Malerei im 20. Jahrhundert aus der Sammlung Richard H. Mayer“ - Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder
„Karikaturen: Sempé, Bosc, Chaval, Ungerer“ - Centre Dürrenmatt, Neuchâtel, Frankreich
2008
„WORKS ON PAPER – KUNSTKABINETT“, Regensburg
„Collection 10M2“ - OUI, Grenoble, Frankreich
2007
„Künstler Keramiken - Aus Der Karlsruher Majolika Manufaktur“ - Kunstverein Markdorf in der Stadtgalerie, Markdorf, Deutschland
2006
„Sammeln und Entdecken“ - Galerie Schrade & Blashofer, Karlsruhe
„Zoo~“ - CENTRALE for contemporary art, Brüssel
2004
„TOMI UNGERER – Das, das ist ja ein Hund! - Na und?“ - Galerie Kühn, Berlin
2003
„Vom Zarten Strich Zum Dicken Ende: Karikaturen Aus Der Sammlung Fotter“ - Museum Haus Ludwig, Saarlouis
„Karikaturen“ - Galerie Bartsch & Chariau, München
1994
„Borderlines“ - NBK - Neuer Berliner Kunstverein, Berlin
Sammlungen (Auswahl)
Deutschland
Sammlung Würth, Künzelsau
Sammlung Museum Folkwang, Essen
Frankreich
Musée Tomi Ungerer - Cente International de l'Illustration, Strasbourg
Musée de la Ville de Strasbourg
Mazedonien
Osten Museum of Drawing, Skopje
Schweiz
Cartoonmuseum Basel
Veröffentlichte Bücher (Auswahl)
2013
„Der Nebelmann“
2009
„Der Hut“
2003
„Erotoscope“
1999
„Otto: Autobiographie einer Teddybären“
1997
„Katzen”
1992
„Die Abenteuer der Familie Mellops“
1985
„Das Kamasutra für Frösche“
1984
„Tomi Ungerers Frauen“
1978
„Crictor
1974
„Allumette“
1973
„Kein Kuss für Mutter“
1969
„Fornicon“
1967
„Zeraldas Riese“
1962
„Die drei Räuber“