Tomi Ungerer: Cul de Sac 29. April 2016 - 25. Juni 2016

Es gibt diese seltene Spezies von Menschen, deren Schaffen einen brodelnden Überfluss an Bemerkenswertem „a la Art“ freisetzt. Tomi Ungerer ist ein Prototyp dieser Spezies, ein „Mr. Output“ par excellence, ein Meister zahlloser künstlerischer Disziplinen. Bei ihm fusionieren unstillbare Neugier, spielendes Können und ein unabhängiger Wandel durchs Leben zu einem Gesamtphänomen, das Menschen jeden Alters und aller Couleur viel Freude bereitet. Nun, in seinen Achtzigern, er ist umtriebiger denn je.

International bekannt als genialer Zeichner, provokativer Grafiker und scharfzüngiger Autor von zahllosen Illustrationen, Karikaturen, Werbeanzeigen, Plakaten, Kinder- und Kunstbüchern, rückt seit einigen Jahren sein freies Werk als Collagist und Plastiker zunehmend in den Blickpunkt der kunstaffinen Öffentlichkeit. Dieses umfangreiche Konvolut von auftragsunabhängigen Arbeiten reicht bis in die 50iger Jahre zurück und besteht hauptsächlich aus farbenfrohen Neukombinationen von Fotoausschnitten oder plastischen Assemblagen von Alltagsobjekten. Gerade diese „Neufindungen“ lassen die einzigartige Fähigkeit Ungerers zu Tage treten, mit den einfachsten Eingriffen in unsere Bildwelt großen Humor mit moralischem Dilemma zu paaren. Fast instinktiv findet Ungerer den einen verborgenen Schnitt im kommerziellen Motiv, die eine Neukombination alltäglicher Gegenstände, welche unser gewohnten Erwartungen auf die effektivste Weise untergraben. Die Resultate bringen die Betrachter nicht nur zum Lachen und lassen sie in neue Richtung denken, sondern zwingen sie auch ihre eigene Rolle in der Gesellschaft zu überdenken.

In Würdigung dieser Qualität richteten das Kunsthaus Zürich und das Folkwang Museum Essen dem Künstler 2015/2016 die umfassende Einzelausstellung Tomi Ungerer „Incognito“ aus. Zum Gallery Weekend 2016 zeigt die Michael Fuchs Galerie eine Auswahl dieses „œuvre libre“ das erste Mal exklusiv in Berlin.

Back to exhibitions