MELLI INK | Mumo Forest 28. April 2023 - 15. Juli 2023

Die Michael Fuchs Galerie freut sich die zweite Einzelausstellung der Künstlerin Melli Ink mit dem Titel Mumo Forest zeigen zu können, die während des Gallery Weekend Berlin 2023 gezeigt und eröffnet wird. Die Ausstellung umfasst Melli Inks neueste Werkreihe, darunter eine Serie von Arbeiten, die von Pilzen inspiriert ist, jene seit 2021 die Fantasie der Künstlerin beflügeln, sowie ihre neuesten Glas-Skulpturen, die von Alraunenwurzeln inspiriert sind.

Theatral ist vielleicht das erste Adjektiv, das einem in den Sinn kommt, wenn man Melli Inks Mumo Forest beschreibt. In ihrer Praxis schafft die Künstlerin oft Umgebungen, in die sich die Betrachter hineinversetzen und die Kunstwerke und das Ausstellungsdesign von innen erleben können, anstatt nur von außen. Nicht nur die Kunstwerke, sondern alles um ihn herum zieht den Betrachter in Mumo Forest hinein. Der puderrosafarbene Teppich, die Wände in Ocker-Gelb, Waldgrün und Terracotta - Farben, die von dem berühmten Architekten Le Corbusier inspiriert sind - sowie die Vitrinen sind alles Elemente, die von der Künstlerin sorgfältig entworfen wurden, um den Raum in eine  filmische Landschaft zu verwandeln.

Wenn man den Ausstellungsraum betritt, fallen einem sofort drei großformatige Pilz-Skulpturen aus Samt ins Auge. Die Gegenüberstellung zwischen diesen und den präzise gestalteten Vitrinen, die die rosa Farbe des Teppichs widerspiegeln, schafft eine Atmosphäre, die eher an eine Luxusboutique als an einen Galerieraum erinnert und somit die Rolle der Kunst im Kunstmarkt in Frage stellt. Alles in dem Raum ist eine Erfahrung, eine Inszenierung, die an Mellis Ausbildung als Bühnenbildnerin erinnert.

In Anlehnung an ihre erste Einzelausstellung bei Michael Fuchs im Jahr 2018 kombiniert Melli Ink in Mumo Forest ebenfalls eine großformatige Installation mit kleineren Glas-Skulpturen und einer Serie von Zeichnungen. In diesem Fall ist der Mumo Forest eine sorgfältig durchdachte Komposition aus Pilzen, Holzarbeiten und Alraunenwurzeln: einige von ihnen sind in großen rechteckigen Vitrinen untergebracht, während andere aus den Wänden wachsen oder an ihnen hängen. Einige der Pilze und Alraunenwurzeln sind feine mundgeblasene Glas-Skulpturen, während andere auf komplexen Aquarellen und Graphitzeichnungen zu finden sind. Zusammen ergänzen und beziehen sie sich aufeinander und geben manchmal auch Hinweise auf frühere Werke oder leiten sich von diesen ab.

In den letzten Jahren hat sich Melli Ink für die Erforschung der Komplexität von Pilzen und der Verflechtungen, die zwischen ihnen und anderen natürlichen Elementen des Waldes existieren, interessiert. Ein Aspekt, der die Aufmerksamkeit der Künstlerin auf sich gezogen hat, ist die Tatsache, dass Pilze sowie Alraunwurzeln sowohl heilende als auch giftige Wirkungen haben können. Diese Dualität spielt auch in Mumo Forest eine wichtige Rolle und macht die Ausstellung zu einem Ort voller Kontraste: Auf der einen Seite zeigen die Werke die heilenden Qualitäten der Natur mit ihrer Schönheit und dem notwendigen Gleichgewicht für das Leben. Auf der anderen Seite wirken die künstlichen Farben von Mumo Forest giftig und unheimlich, fast wie eine Szene aus einem Film von David Lynch.

Letztendlich ist Mumo Forest jedoch eine Erinnerung daran, dass nichts nur hell oder dunkel ist. Alles hat zwei Seiten, und es liegt einzig und allein beim Betrachter das richtige Gleichgewicht zu finden.

 

Back to exhibitions